Diese herzhafte Linsenbolognese ist ein wunderbar wärmendes, sättigendes Gericht, das nicht nur durch ihre aromatische Tomatensauce und die nussigen roten Linsen überzeugt, sondern auch durch den besonderen Kick von jamu:MAGIC. Das Rezept verbindet klassische italienische Aromen mit einer ayurvedisch inspirierten Note und liefert wertvolle entzündungshemmende Nährstoffe. Perfekt für alle, die sich bewusst und ausgewogen ernähren möchten.
Wirkung auf die tibetischen Konstitutionstypen
Lung (Wind)
Dieses Gericht wirkt ausgleichend und erdend auf Lung. Die warmen, gekochten Zutaten, die Gewürze und die nährende, ölige Konsistenz helfen, das bewegliche, unruhige Lung zu beruhigen. Besonders der Zusatz von jamu:MAGIC mit seinen harmonisierenden Eigenschaften ist hier ideal.
Tripa (Feuer/Galle)
Für Tripa-Typen, die viel innere Hitze haben, ist dieses Gericht gut geeignet, solange nicht zu viel Schärfe hinzugefügt wird. Die kühlenden Eigenschaften der Tomaten und das Feuchte der Sauce helfen, überschüssiges Feuer zu besänftigen. Weniger Pfeffer und sparsam mit scharfen Kräutern würzen!
Beken (Erde/Schleim)
Für Beken-Typen, die eher schwer und träge sind, kann dieses Gericht etwas schwer wirken – hier helfen die italienischen Kräuter und eventuell ein Spritzer Zitronensaft, um Leichtigkeit und Anregung hineinzubringen. Auch etwas weniger Öl und eine kleinere Portion Nudeln können Beken besser unterstützen.